06.07. - 12.07.2025
Zielpublikum
Fortgeschrittene, interessierte Alphornspieler*Innen, die bestehende Techniken verfeinern und Neues erlernen wollen.
Alphornspieler*Innen, die gerne in Gruppen arbeiten und Freude am gemeinsamen Musizieren haben.
Preis
Für Buchungen bis Ende Februar 2025: Erwachsene CHF 520.– Junge Menschen (ab Jahrgang 2000) CHF 370.– inkl. Willkommensapéro und unbegrenzte Fahrten mit der Hannigalpbahn.
Preis ab 1. März: Erwachsene CHF 570.– Junge Menschen (ab Jahrgang 2000) CHF 405.– inkl. Willkommensapéro und unbegrenzte Fahrten mit der Hannigalpbahn.
Anmeldung Kurs
Ab sofort bis Ende Mai hier mittels Formular (öffnet in neuem Fenster)
Partnerhotel für diesen Kurs
Hotel Gädi | +41 27 956 18 28 |
Konditionen und Buchungen direkt beim Partnerhotel.
Hotelreservation ist erst nach der Buchung des Kurses möglich.
Grächen verfügt über ein grosses Ferienwohnungsangebot.
Änderungen vorbehalten.
Kursleitung
Kurt Ott, Alphornlehrer
Als ursprünglicher Blechbläser entdeckte Kurt Ott die Liebe zum Alphorn bereits als Jugendlicher. Während vieler Jahre war er Mitglied eines Alphornquartetts. Später etablierte er sich als Alphorn-Solist und schuf sich mit seiner gehobenen Unterhaltungsmusik einen Namen als Alphorn-Entertainer. In der Folge arbeitete er mit diversen Interpreten aus der Show- und Musikszene zusammen. Er liebt die Abwechslung zwischen Tradition, Klassik und Unterhaltungsmusik.
Wenn möglich tritt Kurt Ott immer mit Live-Formationen auf. Da er sich in allen Musiksparten betätigt, kann dies ein Jodlerklub, eine Ländlerkapelle, ein Schwyzerörgeli-Quartett, eine Blaskapelle, ein Klavier oder eine Kirchenorgel sein.
Über zwanzig Jahren tritt Kurt Ott auch im Duo mit seiner Frau, der bekannten Panflötistin Käthi Kaufmann Ott, auf. In der faszinierenden Kombination der zwei so unterschiedlichen Blasinstrumente sind die beiden als AlpPan Duo mit einem Kirchen- und einem Unterhaltungsmusik-Programm im In- und Ausland unterwegs.
Kurt Ott hat etliche Radio- und Fernsehauftritte auszuweisen und in seiner bisherigen Musikkarriere diverse Tonträger - als Solist, mit dem AlpPan Duo und als Gastinterpret diverser anderer Formationen - produziert.
Eine weitere Leidenschaft von Kurt Ott ist das Arrangieren von Musikstücken. Er hat bereits eine Vielzahl verschiedenartiger Stücke so arrangiert, dass sie auch auf dem Alphorn spielbar sind. Dazu gehört auch das Stück «Atemlos durch die Nacht» von Helene Fischer, welches Kurt Ott eigens für «Die Helene Fischer Show 2016» neu interpretiert hat. „Die Helene Fischer Show 2016“ war für Kurt Ott denn auch die bisher grösste Bühne, die er in seiner Musikkarriere betreten durfte, dies zusammen mit Melanie Oesch und 23 weiteren AlphornbläserInnen seiner eigenen Musikschule.
Neben seiner Tätigkeit als Alphornmusiker ist Kurt Ott auch ein gefragter Alphornlehrer. Er erteilt Unterricht an seiner eigenen Swiss-Alphorn Musikschule in Aarburg und Zofingen und wird gerne als Lehrer und Gastdozent bei Alphorntagen sowie für Kurswochen und -wochenenden im In- und Ausland engagiert. Im Weiteren ist Kurt Ott Inhaber des Swiss-Alphorn Verlags für Alphornnoten, CDs und Zubehör.
Kurt Ott
Bernstrasse 32 A
CH-4663 Aarburg AG
www.swiss-alphorn.ch
+41 79 311 90 81
Download Flyer (PDF)